Antrag: | Vielfalt im System – Zwischen Fortschritt und strukturellen Grenzen |
---|---|
Antragsteller*in: | KV Vorpommern-Greifswald (dort beschlossen am: 11.03.2025) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 11.03.2025, 19:50 |
Ä1 zu A3: Vielfalt im System – Zwischen Fortschritt und strukturellen Grenzen
Antragstext
Von Zeile 50 bis 51 einfügen:
eine progressive, solidarische und menschenrechtsorientierte Politik aussehen kann. Dafür gehen wir auch außerhalb der Wahlkämpfe in Gespräche an die Haustüren und sprechen mit den Menschen vor Ort über die Themen, die ihnen Sorge bereiten und unterstützen sie dabei solidarisch.
Von Zeile 100 bis 101 einfügen:
weiterbilden, Gleichgesinnte treffen, Freundschaften schließen und Hoffnung schöpfen können. Dafür möchten wir besonders mehr Schüler*innen und Azubis die Chance ermöglichen, sich politisch bei uns zu entfalten und zu engagieren. Jungen Menschen, die bisher keinen Raum für politisches Engagement haben, wollen wir Macht und einen Platz geben, um sie für Politik zu begeistern. Wir sind uns der Herausforderung bewusst, dass speziell junge Männer von rechts radikalisiert werden. Ein Raum dafür bieten soziale Medien, die wir weiter auch mit persönlichem, linken Content bespielen werden und auf die Probleme der Menschen eingehen. Wir setzen uns weitergehend für die Demokratisierung dieser Plattformen ein.
Von Zeile 103 bis 104 einfügen:
Freizeit- und Kulturangebote und schaffen soziale und inklusive Räume und Treffpunkte. Dafür suchen wir als Grüne Jugend MV Anschluss zum Landesjugendring. Der Landesvorstand erarbeitet dafür ein Konzept.
Von Zeile 50 bis 51 einfügen:
eine progressive, solidarische und menschenrechtsorientierte Politik aussehen kann. Dafür gehen wir auch außerhalb der Wahlkämpfe in Gespräche an die Haustüren und sprechen mit den Menschen vor Ort über die Themen, die ihnen Sorge bereiten und unterstützen sie dabei solidarisch.
Von Zeile 100 bis 101 einfügen:
weiterbilden, Gleichgesinnte treffen, Freundschaften schließen und Hoffnung schöpfen können. Dafür möchten wir besonders mehr Schüler*innen und Azubis die Chance ermöglichen, sich politisch bei uns zu entfalten und zu engagieren. Jungen Menschen, die bisher keinen Raum für politisches Engagement haben, wollen wir Macht und einen Platz geben, um sie für Politik zu begeistern. Wir sind uns der Herausforderung bewusst, dass speziell junge Männer von rechts radikalisiert werden. Ein Raum dafür bieten soziale Medien, die wir weiter auch mit persönlichem, linken Content bespielen werden und auf die Probleme der Menschen eingehen. Wir setzen uns weitergehend für die Demokratisierung dieser Plattformen ein.
Von Zeile 103 bis 104 einfügen:
Freizeit- und Kulturangebote und schaffen soziale und inklusive Räume und Treffpunkte. Dafür suchen wir als Grüne Jugend MV Anschluss zum Landesjugendring. Der Landesvorstand erarbeitet dafür ein Konzept.